3D Druck Wolfsburg
Mit Logatec 3D gut beraten für 3D Druck in Wolfsburg
Zu den vielen Branchen, die in den vergangenen Jahren durch 3D Druck revolutioniert wurden, gehört auch die Automobilindustrie. Modelle, Prototypen, aber auch Bauteile für die Serienfertigung stammen immer häufiger aus dem 3D Drucker. Logatec 3D ist Ihr erfahrener und zuverlässiger Partner, wenn es in Ihrem Unternehmen um 3D Druck in Wolfsburg und Umgebung geht.
Hochprofessionelle 3D Drucker für Ihr Projekt
Seit vielen Jahren sind wir mit unserem Unternehmen aktiv in Sachen Rapid Prototyping, dem schnellen Bau von Modellen und Prototypen. An unserem Firmensitz in Dischingen nahe der Schwäbischen Alb verfügen wir über die besten Geräte, die der Markt aktuell zu bieten hat. Ihre Aufträge erledigen wir mit
- zwei Druckern des Typs Fortus 900mc, der vom amerikanischen Marktführer Stratasys gebaut wird. Er hat die beachtlichen Innenmaße von 914mm x 610mm x 914mm und bietet damit den größten Bauraum aller 3D Drucker
- einem Gerät es Typs Fortus 360mc, auch er ist mit den Maßen 406mm x 355mm x 406mm sehr geräumig.
Dieses Top-Equipment versetzt und in die Lage, große Prototypen anzufertigen und auch größere Aufträge innerhalb weniger Werktage zu einem günstigen Preis zu meistern.
Ideen verwirklichen mit Rapid Prototyping in Wolfsburg
Logatec 3D möchte Ihnen helfen, Ihre Ideen mit Rapid Prototyping in und um Wolfsburg zu verwirklichen. Nichts ist anschaulicher als ein dreidimensionales Modell, das sich anfassen und ausprobieren lässt. Es kann zu Demonstrationszwecken hergestellt werden, aber auch in die Produktion gelangen. Fakt ist: Bei Präsentationen wirkt nichts so überzeugend, wie ein Modell aus dem 3D Drucker, das alle Beteiligten gründlich in Ruhe studieren und anfassen können.
Sie haben ein Projekt, bei dem Sie in Wolfsburg oder Umgebung einen 3D Druck einsetzen möchten? Sprechen Sie uns an, Sie erreichen unser Team unter
7327 / 9 2222 64. Gern können Sie uns Ihr Anliegen auch in einer E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
schildern. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden und das Projekt besprechen. Für die Herstellung Ihres Modells im 3D Druck benötigen wir lediglich die CAD-Daten, den Rest erledigen unsere hochwertigen Drucker.
Dieses Verfahren arbeitet mit äußerster Präzision. Kein Wunder, dass dieses Verfahren in vielen Branchen andere Methoden der Herstellung abgelöst hat. Nehmen wir als Beispiel eine Zahnkrone. Die benötigte Größe wird mit 3D-Messverfahren genau ermittelt, aus dem Drucker kommt ein Implantat aus dem Werkstoff, den der Zahnarzt dafür auswählt. Denn mit einem 3D Drucker lassen sich nicht nur Kunststoffe produzieren, sondern auch Metalle oder Keramik.
3D Druck für die Automobilindustrie in Wolfsburg
Logatec 3D Druck liefert viele Prototypen für die Automobilindustrie unter anderem in Wolfsburg und stellt diese überwiegend aus dem Kunststoff ABS her, das steht für Acrylnitril-Butadien-Styrol.
Der Werkstoff weist überragende Eigenschaften auf. ABS
- ist ein kostengünstiges Material
- ist frei von Giftstoffen und recycelbar
- lässt sich leicht verarbeiten
- ist weitgehend unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen, Schmutz und Chemikalien
- leitet Wärme nur gering
- ist beständig auch bei tiefen Temperaturen
- hat eine glatte Oberfläche
- ist so stabil, dass nicht nur Prototypen, sondern auch Bauteile für die serienmäßige Produktion hergestellt werden können.
ABS – Der perfekte Werkstoff auch für die Produktion
Logatec 3D stellt überwiegend Modelle und Prototypen aus dem Kunststoff ABS her (Acrylnitril-Butadien-Styrol) und verwendet dazu das FDM Verfahren („Fused Deposition Modelling“). Schicht für Schicht entsteht auf folgende Weise ein Modell:
- Der Kunststoff ist in Drahtform auf eine Spule gewickelt, er ist der Grundstoff und wird auch Filament genannt
- Der Draht gelangt über eine Düse in den 3D Drucker, wo er bis an den Schmelzpunkt erhitzt wird
- so entsteht ein thermoplastes Material, das sich mit bereits im Drucker vorhandenen Stoffen verbindet
- der thermoplaste Stoff erkaltet und verbindet sich mit der anderen Materie zu einem festen Produkt.
- Das Filament kann während des Vorgangs getauscht werden, auch farbliche Varianten sind möglich.
ABS hat als Werkstoff überragende Eigenschaften. Wir kennen ABS aus dem Alltag: Gehäuse aus Kaffeemaschinen, Motorradhelme, Gehäuse von PC, Druckern und Laptops, Tastaturen, Telefone, Küchengeräte oder auch Legosteine sind aus ABS. Und natürlich viele Bestandteile unserer Autos wie zum Beispiel das Armaturenbrett.
Überragende Eigenschaften
Der Kunststoff
- ist fest und stabil
- lässt sich leicht bearbeiten und verarbeiten
- ist beständig gegen tiefe Temperaturen, er bleibt zäh und rissfrei
- leitet nur wenig Wärme
- ist ohne Schadstoffe und recycelbar
- ist unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen
- hat eine glatte Oberfläche
- ist günstig
- und resistent gegen viele Chemikalien, Wasser, Öle, Fette, Laugen oder Salze.
Bauteile aus ABS eignen sich über das Prototyping hinaus auch für die weitere Verwendung in der Serienfertigung. Fachleute gehen davon aus, dass in Zukunft mit 3D Druck hauptsächlich in der Produktion Geld verdient wird. Dass weiterhin Prototypen und Modelle benötigt werden, bleibt von dieser Vorhersage unberührt.
3D Druck hat ganze Branchen verändert
Viele Firmen haben auch das enorme Sparpotenzial erkannt, das der 3D Druck bietet. Statt zum Beispiel Ersatzteile extern anfertigen und transportieren zu lassen, wird ein 3D Drucker dort aufgebaut, wo dieses Ersatzteil benötigt wird. Vor Ort wird es produziert und verbaut. Zu den Branchen, die sich durch „Additive Manufactoring“ grundsätzlich verändert haben, zählen
- Automobilindustrie
- Luft und Raumfahrt
- Medizin und Zahnmedizin
- Werkzeugbau
- Fotoapparate und Videokameras
- Ersatzteilbeschaffung
- Anlagenbau und Maschinenbau
- Bauindustrie und viele mehr.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und darauf, Ihren 3D Druck in Wolfsburg partnerschaftlich zu begleiten.