3D Druck München
Logatec 3D – Für Ihren 3D Druck in München und Umgebung
Automobilindustrie, Elektroindustrie, Human- und Zahnmedizin, Luft und Raumfahrt, Anlagen- und Maschinenbau, Sportartikelindustrie: In nahezu jede Branche hat der 3D Druck Einzug gehalten, Auch in München und Umgebung steigt die Nachfrage nach Prototypen, Modellen oder kompletten Bauteilen für die Serienfertigung in rasantem Tempo. Logatec 3D ist Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um ein Projekt im 3D Druck in München geht.
Wir verfügen über langjährige Erfahrung im schnellen Modellbau, auch unter dem Begriff Rapid Prototyping bekannt. Logatec 3D unterstützt Sie dabei, Ihre Ideen zu verwirklichen. Mit hochwertigen Prototypen aus den besten verfügbare Druckern. Schnell, zuverlässig und zu attraktiven Preisen.
Maximaler Bauraum für Ihr Projekt
Wir erledigen Ihren Auftrag mit den besten 3D Druckern, die aktuell am Markt verfügbar sind. Zu unserem Equipment gehören
- zwei Gerätes des Typs Fortus 900mc. Darin steh ein Bauraum von 914 x 610 x 914 mm zur Verfügung. Damit ist dieser Drucker mit Blick auf das Volumen die Nummer eins
- einen Drucker des Typs Fortus 360mc mit einem ebenfalls beachtlichen Bauraum von 406 x 355 x 406 mm.
Mit dieser Geräten sind wir in der Lage, auch große Prototypen zu bauen und für Sie auch größere Aufträge in kurzer Zeit zu erledigen.
Der 3D Druck hat frühere Verfahren wie Spritzguss, Kunststoff-Spritzguss, Gießen oder Sintern abgelöst, weil er gegenüber herkömmlichen Methoden des Modellbaus
- preisgünstiger
- umweltfreundlicher
- wesentlich präziser
- sauberer
- und nachhaltiger ist.
Denn Prototypen aus 3D Druckern lassen sich mittlerweile nicht nur aus Kunststoff, sondern auch aus Metall oder Keramik herstellen. Was als dreidimensionales Modell aus dem Drucker kommt, ist in vielen Fällen so belastbar, dass es direkt in der Produktion eingesetzt und verbaut werden kann. Das gilt auch für Kunststoffteile.
ABS – Idealer Werkstoff für Ihren Prototype in München
Logatec 3D liefert Ihnen den gewünschten Prototype für Ihr Unternehmen in München und Umgebung in aller Regel als ABS-Kunststoff. ABS steht für Acrylnitril-Butadien-Styrol und weist überragende Eigenschaften auf.
Denn ABS
- ist ein stabiler, belastbarer Werkstoff
- lässt sich leicht verarbeiten
- ist leicht
- leitet kaum Wärme
- bleibt bei niedrigsten Temperaturen zäh und rissfrei
- schont die Umwelt, weil er frei von Schadstoffen und recycelfähig ist
- ist weitgehend unempfindlich gegen Umwelteinflüsse, Schmutz, viele Chemikalien, Öl, Wasser oder Salz
- kennt keinen Verschleiß durch Korrosion oder Abrasion
- kann mit Metallen veredelt werden, zum Beispiel beim Verchromen.
Nicht zuletzt aufgrund dieser Vorteile finden wir ABS in vielen alltäglichen Gegenständen wie zum Beispiel
- Gehäuse von Laptops oder Kaffeeautomaten
- Motorradhelme
- Teile von Skiern oder Snowboards
- Lego-Bausteinen.
Während des 3D Drucks ist es möglich, verschiedene Kunststoffe zu kombinieren oder farbliche Nuancen vorzunehmen. Alles, was wir bei Logatec 3D von Ihnen benötigen, sind die CAD-Dateien zu Ihrem Projekt. Gern beraten wir Sie im Vorfeld individuell und persönlich. Rufen Sie unser Team an unter 07327 / 9 2222 64 oder beschreiben Sie uns Ihr Projekt in einer E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. . Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen und die Details Ihres Vorhabens besprechen.
Siegeszug des 3D Drucks hat die privaten Haushalte erreicht
3D Druck hat längst auch die privaten Haushalte erobert. Viele Menschen schaffen sich eigene Drucker an, um zum Beispiel Werkzeuge, Spielzeug, Dekoratives für die Wohnung, Ersatzteile oder Schmuck herzustellen. Das Grundprinzip des 3D Drucks als Methode des Additive Modelling ist beim kleinen privat genutzten Drucker dasselbe wie in unseren hochprofessionellen Geräten.
- In Form von Draht, der auf eine Spule gewickelt ist, wird der Werkstoff (im Fachjargon Filament) in die Düse des Druckers eingebracht
- Der Draht wird bis an den Schmelzpunkt erhitzt und wird dadurch zu einer thermoplasten Materie
- Diese erkaltet und verbindet sich mit den vorhandenen Stoffen zu einer festen Materie
- Es entsteht ein Modell, das in puncto Präzision nicht zu übertreffen ist.
Kein Wunder also, dass zum Beispiel nicht nur Teile für die Automobilindustrie aus dem Drucker gefertigt werden. In der Medizin entstehen durch 3D Druck Hüftgelenke und andere Implantate, die Zahnmedizin setzt auf passgenau Inlays und Zahnkronen.
Wir bei Logatec 3D Druck sind gespannt darauf, Ihr Projekt in München und Umgebung kennenzulernen und es gemeinsam mit Ihnen partnerschaftlich zu begleiten.